swb-Marathon: Fit für den Kohleausstieg

Die Geschehnisse im Hambacher Forst zeigen deutlich den Irrsinn der großen Energieerzeuger. Weniger sichtbar ist, dass auch in Bremen Kohle verbrannt wird, hauptsächlich durch die swb, Tochtergesellschaft von EWE. Die Steinkohle stammt aus Russland, Südamerika und den USA, trotzdem wirbt der Konzern mit Slogans wie 100% Strom von hier. Während 88% des swb Stroms aus Kohle stammen und insgesamt 30% der Bremer CO2-Emissionen verursachen, wissen viele Bremer/innen gar nicht, dass es überhaupt Kohlekraftwerke in Bremen gibt. Das soll sich ändern.

Gleichzeitig soll bekannter werden, dass dem BUND Abschaltplan zu Folge zwei der drei Bremer Kohlekrafwerke bis 2020 abgeschaltet werden, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden.

Am 7.10. ist swb-Marathon: Wichtig für das Image der swb AG. Ein guter Anlass um darauf hinzuweisen, dass der Konzern sich neben Marketing eher wenig für Gesundheit, gute Luft oder saubere Energie engagiert. Deswegen: Kommt zu dem alternativen Sport Event an der Marathon Strecke:

Das Fitnessangebot wird von einer Kungfu-Lehrerin und Straßenkünstlerin angeleitet. Euch erwartet eine energiegeladenen Sporteinheit, in der wir bei vollem Körpereinsatz für den Kohleausstieg schwitzen und schmunzeln. Kommt bunt und zahlreich, denkt an eure Wasserflasche – und deckt euch am 2.10. beim Siebdruck-Abend in der KlimaWerkStadt mit den passenden Anti-Kohle-Motiven auf eurer Sportkleidung ein!

Und zur Vorbereitung:

  • 2.10. 18 – 21 Uhr: Siebdruck mit Anti-Kohle-Motiven in der KlimaWerkStadt
  • 2.10.18 – 19 Uhr: Input über Kohlekraft in Bremen und das Bremer Aktonsbündnis Kohle
  • Bringt euch TShirt, Mütze oder andere Kleidungsstücke zum Bedrucken mit – am besten das, was ihr bei der Sportaktion am 7.10. tragen möchtet. Das Drucken erfolgt auf Spendenbasis, da Materialkosten (Farbe, Siebe etc) anfallen. Rechnet bitte mit ca 3-7 Euro pro Motiv.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.