Kundgebung: Solidarität mit dem Hungerstreik der politischen Gefangenen in der Türkei
Samstag, 23. Januar 2021 | 13 Uhr | Marktplatz
„Der Bürgerkrieg mag unvermeidlich sein, aber wenn er es ist, ist das ein Grund mehr, sich auf den Aufbau von Netzwerken zu konzentrieren und diejenigen anzusprechen, die sich noch nicht für eine Seite entschieden haben, solange noch Zeit ist.“
Eine Analyse zum Sturm auf das Capitol übernommen von de.crimethinc.com
Zu einer breiteren kämpferisch-antifaschistischen Analyse der gegenwärtigen Situation in siehe: itsgoingdown.org und threewayfight.blogspot.com
Nach einer Kundgebung von Donald Trumps Anhänger:innen, auf der er seine unbegründeten Behauptungen des Wahlbetrugs verkündete, wurde das Kapitol gestürmt. Als Folge zersplittert die Republikanische Partei und bereitet so die Bühne für die Vertiefung einer neuen überparteilichen politischen Mitte – wenn auch viel weiter rechts als zuvor. Doch dies ebnet auch den Weg für große Teile von Trumps Basis, sich von der repräsentativen Demokratie zu verabschieden und eine explizit faschistische Alternative anzunehmen. Die Ereignisse des 6. Januar bieten ihnen Märtyrer:innen und ein revanchistisches Narrativ, das ihnen in den kommenden Jahre dienen wird und einen internen Mythos für die Rekrutierung und eine Rechtfertigung liefert, wann immer sie Gewalt anwenden wollen. Continue reading
Zum Jahrestag der Ermordung der drei Revolutionärinnen Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez in Paris ruft der kurdische Dachverband KON-MED zu Aktionen in vielen Städten in Deutschland auf.
Samstag, 9. Januar 2021 | 15:30 Uhr | Hauptbahnhof
Am 9. Januar jähren sich die Morde an den drei kurdischen Revolutionärinnen Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez zum achten Mal. Der größte kurdische Dachverband in Deutschland KON-MED ruft in vielen deutschen Städten zu Demonstrationen auf. Der Verband kritisiert die ausbleibende juristische Bearbeitung der vom türkischen Geheimdienst MIT durchgeführten Morde und wirft Frankreich und anderen europäischen Staaten Kollaboration mit den Verantwortlichen vor. Continue reading
Alerta Antilukashista!
Für einige unserer Freund*innen endete der Aufstand in Belarus mit Festnahmen und Knastaufenthalten. Zahlreiche Anarchist*innen und Antifaschist*innen sitzen in unterschiedlichen Gefängnissen und warten auf ihre Urteile. Ihnen drohen mehrjährige Haftstrafen.
Anderen Gefährt*innen gelang es, sich den Verhaftungen zu entziehen und Belarus zu verlassen. Viele von ihnen sind nun gezwungen, sich vor der Verfolgung in Belarus im Ausland zu verstecken.
Solidaritt mit Anarchist_innen und Antifaschist_innen in Belarus!
siehe auch
Call for a week of solidarity with anarchists and antifascists of Belarus 23-30 November
Anarchist Black Cross Belarus
Eine Einordnung der Belarus-Proteste (in Bremen)
Anarchists have always stood up against tyranny and dictatorship. Regardless of the color of the flag, raised by authoritarianism over this or that corner of the planet.
So it is not surprising that anarchists are actively involved in the uprising against the dictator Lukashenko in Belarus. From the very first days, with our determination and uncompromising attitude, we showed that anarchism is a revolutionary movement capable of changing the world!
Kundgebung:
Mittwoch, 25. November 2020 | 17 Uhr | Marktplatz Bremen
Der Verband der Frauen aus Kurdistan in Deutschland (YJK-E) bereitet für den Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November im gesamten Bundesgebiet Aktionen vor.
Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Der Verband der Frauen aus Kurdistan in Deutschland (YJK-E) ruft in vielen Städten in Deutschland zu Aktionen auf. Dabei kündigt die Frauenbewegung Aktionen an vielen Orten an und ruft zu einer breiten Beteiligung auf. In der Erklärung weist die YJK-E auf die in den vergangenen 100 Jahren von der Frauenbewegung erkämpften Errungenschaften hin und sagt: Continue reading
Für alle Leute, die sich schonmal gefragt haben was genau es eigentlich mit den Protesten rund um Belarus zu tun hat, wie diese einzuordnen sind und was es mit (nationalen) Symboliken wie der weiß-rot-weißen Flagge auf sich hat, haben wir uns ein paar Gedanken gemacht.
Diese möchten wir gerne mit euch Teilen und euch ermuntern mit den Belarus*innen vor Ort ins Gespräch zu kommen.
Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren!
In den letzten Wochen fanden in Bremen regelmäßig Kundgebungen zur aktuellen Situation in Belarus statt. Da viele Menschen in Bremen und der BRD nur wenig über Belarus wissen und somit die Proteste im Land und die hiesige Solidarität mit ihnen nur schwer einordnen können, sollen im folgenden einige Fragen geklärt und Anregungen zur Beteiligung gegeben werden.
Vielleicht habt ihr bereits von der internationalen Kampagne „RiseUp4Rojava – Smash Turkish Fascism“ gehört. Wir möchten sie euch vorstellen und euch über die geplante Aktionswoche informieren. Wir möchten euch einladen, euch an den Aktionen zu beteiligen, die für die Woche vom 1. bis 8. November geplant sind und rufen euch dazu auf, selbst kreativ zu sein und Aktionen, Treffen und Seminare zu organisieren oder Blockaden und Besetzungen usw. Wir freuen uns, wenn ihr die den Aufruf lest, diskutiert und uns eure Kommentare, Vorschläge, Ideen und Kritik zukommen lasst.
kopiert von anfdeutsch.com
Im PKK-Prozess gegen Mustafa Çelik in Hamburg hat der Angeklagte in seinem Schlusswort erklärt: „Ich stehe zu allem, was ich getan habe, und werde weiterhin jede Initiative und Aktion für Frieden in Kurdistan unterstützen.“
Vor dem Oberlandesgericht Hamburg ist am Donnerstag der Prozess gegen den kurdischen Aktivisten Mustafa (Amed) Çelik fortgesetzt worden. Der 43-Jährige wird der Mitgliedschaft in der PKK beschuldigt und ist seit seiner Festnahme in Bremen im vergangenen Januar in Untersuchungshaft. Continue reading