18.-26.06.2022 – Veranstaltungsreihe in Rojava-Bremen Kooperation


Revolution im Alltag und Alltag in der Revolution.
Vorträge, Diskussionen, Austausch: Ein gemeinsames Symposium von Menschen aus Bremen und Rojava.

Vom 18.-26.06 organisiert die Initiative of Mutual Studies of the Students of Rojava and Bremen (IMS) gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Initiative (RLI) ein Symposium zum Thema „Revolution im Alltag und Alltage in der Revolution“. Die Veranstaltungen finden in der KlimaWerkStadt, im Kukoon und per Zoom statt. Mehrere Vorträge, Podiumsdiskussionen, Filme und Workshops widmen sich aus verschiedenen Perspektiven dem Thema. Entstanden ist diese Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit zwischen Studierenden aus Bremen und Rojava, die sich über 9 Monate hinweg regelmäßig online getroffen, Ideen entwickelt, Erfahrungen ausgetauscht und Wissen geteilt haben. Dieser direkte Austausch soll auch beim Symposium im Fokus stehen. Continue reading

Brennpunkt Westafrika: Buchvorstellung

Die Bekämpfung von Fluchtursachen ist in Europa spätestens seit 2015 zu einer Art Mantra avanciert. Viele Politiker:innen versprechen sich davon eine deutliche Reduzierung der Ankunftszahlen afrikanischer Migrant:innen, auch in Verbindung mit einer immer stärkeren Überwachung der EU-Außengrenzen. Der Soziologe und Aktivist Olaf Bernau widerspricht dieser weitverbreiteten Perspektive in seinem kürzlich erschienenen Buch „Brennpunkt Westafrika. Die Fluchtursachen und was Europa tun sollte“ vehement. Detailliert zeigt er auf, warum Menschen in Westafrika aufbrechen – und was die Vielfachkrise in Westafrika mit Europa zu tun hat. Dabei kommt auch das koloniale Erbe ausführlich zur Sprache.

Mittwoch, 15. Juni 2022 | 19:00 Uhr | Lagerhaus (Schildstraße 12-19, 28203 Bremen)

„Brennpunkt Westafrika. Die Fluchtursachen und was Europa tun sollte“: Buchvorstellung & Gespräch mit Olaf Bernau (Autor) und Peter Emorinken-Donatus (Agrarökonom und Umweltaktivist) Continue reading

Drei Freunde im Fadenkreuz der Bremer Ermittlungsbehörden

kopiert von indymedia

Wir veröffentlichen hier einen Text von drei Betroffenen in einem laufenden Ermittlungsverfahren:

Von Verden nach Bremen und zurück in unter 90 Sekunden Über eine gescheiterte Brandstiftung, DNA-Spuren und autoritäre Formierung

 

Im Dezember 2020 veröffentlichten wir erstmals einen Bericht über unser laufendes Verfahren in Verden (Aller) – daran wollen wir anknüpfen. Konkret geht es diesmal um eine Anklage wegen versuchter Brandstiftung in Bremen, deren Widersprüche und Absurditäten.
Continue reading

Gefahr von Rechts: Evangelikale starten eine „Stadtkampagne“

Fight Queerphobia-Graffiti an der Martinikriche

Die Evangelikalen starten eine „Stadtkampagne“ – Gott spricht in Bremen

Ab dem 6. Juni werden die Bremer Evangelikalen mit einer Großkampagne die Stadt Bremen überziehen. Neben tausenden Plakaten, Flyern bis hin zu Bierdeckeln werden sie riesige Mengen an Material verteilen. In zahlreichen der bibeltreuen Gemeinden werden jetzt „Evangelisten“ ausgebildet und motiviert. Sie werden an Türen klingeln, Infostände organisieren und mit zahlreichen Veranstaltungen und öffentlichen „Lobpreisungen“ für ihre Sache werben. Continue reading

Delmenhorst: Bullen verprügeln suizidgefährdete Person auf Zelle


„Mehrfach Kopf gegen die Wand geschlagen“

In Delmenhorst gab es einen weiteren in einer endlosen Reihe von Einzelfällen ekelhafter Polizeigewalt. Mindestens genauso ekelhaft wie das Verhalten der Cops, ist die Berichterstattung des Delmenhorster Kreisblatt. Anläßlich des brutalen Übergriffs sprechen sie davon, dass Polizist*innen an der „Grenze des Zumutbaren“ stünden. Klar, wer Überstunden schiebt wird schnell zum Mörder oder Gewalttäter?!?! Desweiteren lägen „einzelne Prüffälle von Polizeigewalt“ vor. Im Folgenden ein Artikel von butenunbinnen: Continue reading

Strategien für eine ökologische Revolution von unten

Übernommen aus der aktuellen Ausgabe von Sūnzǐ Bīngfǎ. Basierend auf eine Interview von ‘The Final Straw Radio (TFSR)’ mit Peter Gelderloos vom April 2022. Übersetzung des Transkript von Sūnzǐ Bīngfǎ.

TFSR: Ich freue mich sehr, mit dem anarchistischen Autor Peter Gelderloos sprechen zu können. Peters neuestes Buch “The Solutions are Already Here: Strategies for Ecological Revolution from Below” ist gerade bei Pluto Press erschienen, ich habe mein Exemplar gerade mit der Post bekommen. Ich freute mich riesig darauf, es zu lesen. Aber willkommen zurück in der Sendung, Peter.

Peter Gelderloos (PG): Danke, dass Ihr mich wieder eingeladen habt.

TFSR: Sich den Herausforderungen des zunehmenden Klimachaos und dessen Auswirkungen auf das Leben auf der Erde zu stellen, fühlt sich wirklich verdammt entmutigend an. Ohne die Idee einer zentralisierten, großartigen und technokratischen Antwort zu durchdenken – so wurde ich dazu erzogen, über große Probleme als große Lösungen nachzudenken – und das scheint nicht sehr wahrscheinlich zu sein, wenn die Industrieländer nicht einmal in der Lage sind, sich selbst auferlegte Beschränkungen bei der Produktion von Treibhausgasen einzuhalten oder etwa kostenlose Impfstoffe zu koordinieren und zu verteilen, um eine Pandemie zu verhindern.

Ich bin also sicher, dass ich nicht der Einzige bin, dem der Kopf schwirrt, wenn ich versuche, über die sich abzeichnende und bereits existierende Klimakatastrophe nachzudenken. Wie trägt dieses Buch dazu bei, den Rahmen und die Denkweise in Frage zu stellen, die von großen, zentralisierten Lösungen für die Probleme ausgehen, mit denen wir konfrontiert sind? Continue reading

Demo gegen Aufrüstungspaket

Freitag, 03.06.2022 | 19:00 Uhr | Am Brill

Bremer Bündnis gegen Krieg und Aufrüstung fordert: 100 Milliarden für Klima, Pflege & Bildung statt für Aufrüstung Anlässlich der geplanten Aufstockung des Bundeswehretats um 100 Milliarden Euro („Sondervermögen Bundeswehr“), veranstaltet das Bremer Bündnis gegen Krieg und Aufrüstung am Freitagabend eine Demonstration mit anschließender Kundgebung in der Bremer Innenstadt. Ziel des Demonstrationszuges sind dabei die Büros der Parteien SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Continue reading

Kein Schlussstrich: Kundgebung in Gedenken an İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides und Abdurrahim Özüdoğru

Samstag, 11.06.2022 | 12:00 – 12:30 Uhr | Fährplatz Osterdeich

Das Bündnis „Kein Schlussstrich Bremen“ lädt zum gemeinsamen Gedenken an İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides und Abdurrahim Özüdoğru ein. Am Samstag, den 11.06.2022 wollen wir an die Opfer der NSU-Mordserie und alle anderen Opfer und Betroffenen von rechter Gewalt erinnern. Continue reading